99 Dokumente des Österreichischen Staatsarchivs

#Idee

Wie lässt sich Österreichs Identität am besten aufspüren?

„Die Suche nach dem Österreichischen führt uns unweigerlich ins Archiv!“ ist sich Generaldirektor Dr. Wolfgang Maderthaner sicher. Das Österreichische Staatsarchiv beherbergt zahlreiche Urkunden, Briefe und Dokumente aus vergangenen Zeiten, alle gut und sicher verschlossen in den Schränken der Sammlung. Wahre Schätze, die unsere Identität begründen, aber niemand sehen darf. Das war der Knackpunkt, den es zu ändern galt. Das Archiv musste öffentlich werden, seine Tore öffnen und Einblicke in die historischen Artefakte gewähren. Hier kamen wir ins Spiel.

Unsere Aufgabe war es, eine multimediale Website aufzubauen, die den geschichtsinteressierten Leser bei Laune hält, sodass er weiterscrollt und sich durch die Zeit klickt. Die Website musste also möglichst lebendig gestaltet werden. Dafür wollten wir Originaldokumente in digitalisierter Form zeigen und dazu noch kurze Videosequenzen einbauen. Außerdem sollte ein virtueller Rundgang durch das Archiv dem User den Eindruck vermitteln, er wäre tatsächlich vor Ort und könnte exklusiv jene Räumlichkeiten betreten, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.