#Kunde
Österreichisches Staatsarchiv
#Leistungen
Rückblick auf den ersten Weltkrieg
Im Jahr 2014 jährte sich zum 100sten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das Österreichische Staatsarchiv gedenkt natürlich dieses epochalen Ereignisses. Neben einer physischen Ausstellung wollte das Staatsarchiv seine zahlreichen Archivalien und Schaustücke im Web präsentieren – und so einem weltweit interessierten Publikum zugänglich machen. Die Premium Web-Agentur #clicksgefühle wurde mit dieser spannenden Aufgabe betraut.
Was unsere Kunden glücklich macht
Geschichte spannend aufbereitet und dank zahlreicher Artefakte anschaulich präsentiert, so zeigt sich der multimediale Rückblick auf den Ersten Weltkrieg.
Jetzt Live im WWW:
#Herausforderung
Wie präsentiert man den Ersten Weltkrieg im Net?
Wie kommuniziert man die komplexen Zusammenhänge und zeigt einzigartige Zeitdokumente und originale Quellen, die Einblicke in das damalige Geschehen geben? Wie gibt man den Verlauf eines 4 Jahre andauernden Infernos im Internet wieder? Diese Fragen galt es für uns innerhalb von nur 3 Monaten konzeptionell, grafisch & programmtechnisch zu lösen.
#Idee
Erstklassige interaktive Aufbereitung
Insgesamt 23 Themenblöcke sind nicht nur inhaltlich erstklassig aufbereitet, sondern werden mit vielen Quellen und Bildern untermauert. Eine innovative Zoomfunktion bietet die Möglichkeit, interessante Details, wie etwa die Unterschrift des Kaisers, hochauflösend zu vergrößern. Ein besonderes Feature ist die „Zeitleiste“, die alle Ereignisse und Objekte über 4 Jahre hinweg tagesgenau anzeigt.
Ein Highlight wird die ab dem 28. Juli 2014 präsentierte Gegenüberstellung der kaiserlichen Befehle und deren Ausführung und Kommentierung von General Schneller. Bis zum Ende des 100jährigen Gedenkens werden über 4 Jahre hinweg täglich (!!) die persönlichen Eindrücke von General Schneller für das Web aufbereitet dargestellt.
#Lösung
Perfekte Inszenierung auf allen Devices
wk1.staatsarchiv.at läuft auch perfekt auf mobilen Geräten und ist somit ein tolles Beispiel für eine optimale responsive Umsetzung einer Website. An dieser Stelle müssen wir uns auch unbedingt für die tolle Zusammenarbeit bei den Experten des Staatsarchivs bedanken, allen voran bei Mag. Hannes Kulovits, Leiter des digitalen Archivs. So spannend kann Geschichte sein!