
#Leistungen
#Kunde
Österreichisches Staatsarchiv
Die große Online-Ausstellung des Österreichischen Staatsarchiv zu Kaiser Franz Joseph mit TYPO3 umgesetzt
Am 21. November 1916 verstarb Kaiser Franz Joseph im 87. Lebensjahr. Aus diesem Anlass hat uns das Österreichische Staatsarchiv beauftragt, zum 100. Todestag des Monarchen eine multimediale Online-Ausstellung zu konzipieren und umzusetzen. Bereits bei der Realisierung von „100 Jahre Erster Weltkrieg“ konnten wir eng mit dem Staatsarchiv zusammenarbeiten und dabei überzeugende Ergebnisse erzielen. Weil dieses Projekt sowohl inhaltlich als auch technisch begeisterte, vertrauen uns die Verantwortlichen nun erneut eine ebenso herausfordernde Aufgabe an.
Was unsere Kunden glücklich macht
Die multimediale Ausstellung auf Basis eines TYPO3 CMS nimmt den Besucher mit in die Zeit des letzten Kaisers von Österreich. Das ist von überall aus möglich, ganz einfach übers Web. So bleibt Geschichte lebendig.
Jetzt Live im WWW:

#Herausforderung
Wie stellt man die Ära Kaiser Franz Joseph I und bedeutende historische Artefakte mit TYPO3 dar?
Das Leben des Kaisers gestaltete sich zweifellos turbulent, und schon zu seinen Lebzeiten polarisierte seine Person die Öffentlichkeit. Das Österreichische Staatsarchiv – die zentrale Hüterin unseres historischen Gedächtnisses – verwahrt eine schier unerschöpfliche Fülle an Karten, Fotografien, Gemälden und Porträts aus der Kaiserzeit. Damit wir diese Schätze würdig in Szene setzen konnten, mussten die meisten Originale zunächst in aufwendiger Detailarbeit hochauflösend digitalisiert werden – eine Aufgabe, die das Staatsarchiv mit größter Sorgfalt übernahm.
Das Leben des Kaisers war turbulent, doch seine Person blieb schon zu Lebzeiten umstritten. Weil das Österreichische Staatsarchiv Österreichs zentrale historische Institution ist, bewahrt es unzählige Karten, Bilder, Fotos und Porträts. Damit wir diese Schätze kaisergerecht präsentieren, mussten die meisten Artefakte hochauflösend digitalisiert werden. Diese sorgfältige Digitalisierung übernahm daher das Staatsarchiv selbst.
Gleichzeitig bestand jedoch die Herausforderung, die von Umwälzungen und Konflikten geprägte Epoche klar zu strukturieren. Denn interessierte Besucherinnen und Besucher brauchen Orientierung, damit sie den roten Faden leicht erkennen. Wie also erzählt man unter solchen Wirren überzeugend die Geschichte des letzten großen Herrschers Österreichs?
#Idee
Multimedialer Zugang
Mittels TYPO3 wurde die Website multimedial aufgebaut. Das Zeitgeschehen kann tagesgenau auf der integrierten Zeitleiste nachgelesen werden. In Videos darf man André Heller lauschen, wie dieser Autoren rezitiert, die über den Kaiser geschrieben haben Herr Dr. Wolfgang Maderthaner erläutert persönliches von Kaiser Franz Joseph I. Für Schnellleser und –leserinnen geben die 14 Fakten zur Ära Kaiser Franz Josef einen raschen Überblick. Erklärende Texte hochkarätiger Historiker zu den Bildern, Portraits, Karten und Dokumenten runden das stimmige Erscheinungsbild ab.


#Lösung
Es ist sehr schön, es hätte ihn sehr gefreut!
Nach 6 Monaten intensiver Content-Aufbereitung, Programmierung inklusive Design und Feinabstimmung sind wir und das Österreichische Staatsarchiv äußerst zufrieden mit der neu gestalteten Website. Wir konnten ein großes Projekt abschließen, bei dem wir auch unser historisches Wissen aufpolieren konnten 😉
#clicksgefühle wohin man schaut.
