
#Leistungen
#Kunde
Krebshilfe Österreich
Loose Tie – Kampagnen-Website als TYPO3 Lösung
TYPO3 Lösung für starke Kampagnen-Power
Seit 2015 erinnert die Österreichische Krebshilfe mit der Aktion „Loose Tie“ alle Männer ab 45 Jahren an die Prostatakrebs-Früherkennung. Die Kampagne verknüpft die Kernbotschaft konsequent mit gezielten Spendenaufrufen. Dadurch gehen Information und Fundraising Hand in Hand. clicksgefühle hat diese Idee daraufhin in eine lebendige TYPO3-Lösung übersetzt, die Information, Emotion und unmittelbare Handlungsmöglichkeiten elegant vereint.
Technik, Usability & SEO: Was TYPO3 leistet
Die Website basiert auf einem flexiblen TYPO3-CMS. So kann das Krebshilfe-Team neue Inhalte, Events oder Downloads jederzeit selbst einpflegen, ohne Code zu schreiben. Gleichzeitig sorgt ein responsives Design mit kräftigen Farben sowie klaren Call-to-Action-Buttons dafür, dass Besucher direkt zu Vorsorgefakten, Eventkalender und Online-Spende finden. Unter der Haube gewährleisten semantische Überschriften und sauber strukturierte URLs eine solide On-Page-SEO. Das integrierte Caching-Framework minimiert zudem die Ladezeiten und verbessert die Core Web Vitals spürbar. Das bedeutet ein Plus an Sichtbarkeit sowie User-Experience.
Dadurch wird die Loose-Tie-Botschaft online erlebbar. Sie informiert, motiviert und verwandelt Klicks in dringend benötigte Spenden; zudem führt sie nachweislich zu Vorsorgeterminen. Somit steigen Reichweite und Wirkung Jahr für Jahr kontinuierlich an.
Mit starken Inhalten für mehr Vorsorge, mehr Wirkung
Prominente Testimonials wie Hans Krankl oder Hans Sigl verleihen der Botschaft zusätzliche Glaubwürdigkeit sowie Emotion. Begleitaktionen, beispielsweise das jährliche „Loose Tie Shave Off“ im November, verlängern die Reichweite offline wie online. Dadurch wird Awareness in konkrete Spenden umgewandelt. Darüber hinaus macht eine begehbare Prostata-Installation vor Ort anschaulich, warum „wahre Männer“ zur Vorsorge gehen sollten. Dank dieser ganzheitlichen TYPO3-Lösung steigt messbar sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Zahl der Spenden. Zudem erhöht sich die Bereitschaft zur Früherkennung – ein Gewinn für die Männergesundheit und die Krebshilfe gleichermaßen.
Jetzt Live im WWW: